Die folgenden Erläuterungen beziehen sich ausschliesslich auf die Datenbearbeitung im Rahmen der Nutzung der Scolaris App und der Scolaris Web App.
Wir beschränken die Datenbearbeitungen auf das zur Nutzung der Scolaris App und der Scolaris Web App notwendige Minimum. Diese Daten werden entweder von der Schule oder von den Eltern erfasst und zum Betrieb und der Nutzung der Scolaris App und der Scolaris Web App bearbeitet.
Jegliche Benutzerdaten werden einzig zur Erfüllung unserer Dienstleistungen verwendet und unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben. PMI.AG erzielt keine Profite mit den Daten der Nutzer.
PMI.AG speichert sämtliche Daten im eigenen Rechencenter in Aarau sowie in Datencentern in der Schweiz. Dadurch können wird sicherstellen, dass die Anforderungen des schweizerischen Datenschutzrechts eingehalten werden.
Bei der Entwicklung unserer Software wird der Fokus stets auf die Sicherheit der einzelnen Funktionen gelegt. Besonders wichtig ist uns, dass so wenig Daten wie möglich erhoben werden.
Das Nutzungsverhalten der Benutzer unserer App und Web App wird zu keinem Zeitpunkt getrackt.
Wir beschränken die Datenbearbeitungen auf das zur Nutzung der Scolaris App und der Scolaris Web App notwendige Minimum. Diese Daten werden entweder von der Schule oder von den Eltern erfasst und zum Betrieb und der Nutzung der Scolaris App und der Scolaris Web App bearbeitet.
Bei der Nutzung der Scolaris App und der Scolaris Web App werden Daten bearbeitet, die zur Sicherstellung und im Rahmen der Nutzung der Scolaris App und der Scolaris Web App notwendig sind und generiert werden. Insbesondere handelt es sich um die folgenden Daten:
Vor- und Nachnamen der Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrpersonen
Klassenzuteilungen der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen
E-Mailadresse der Eltern und Lehrpersonen
Durch die Nutzerinnen und Nutzer generierte Inhaltsdaten (z.B. Abwesenheitsmeldungen, Nachrichten, Pinnwandeinträge,…)
Die Kontaktdaten der Schülerinnen und Schüler, der Eltern und der Lehrpersonen werden aus der Scolaris Datenbank der Schulen in der Scolaris App und Scolaris Web App abgelegt. Nur die durch die Nutzerinnen und Nutzer eingegebenen Inhaltsdaten (z.B. Nachrichten) werden direkt über die Scolaris App und die Scolaris Web App generiert.
Die einzelnen Nutzerinnen und Nutzer der App sehen ausschliesslich die für sie bestimmten Informationen und Kontakte, d.h. die Eltern sehen nur ihre Kinder und die ihren Kindern zugeteilten Lehrpersonen. Ebenso sehen die Lehrpersonen nur die Schülerinnen und Schüler ihrer Klassen und deren Eltern.
Die in der Scolaris App sowie der Scolaris Web App bearbeiteten Daten, dienen der vereinfachten Kommunikation zwischen Eltern und Lehrpersonen. Die E-Mailadressen ermöglichen die Registrierung und stellen das Login sicher.
Seitens PMI.AG findet keine Löschung der bearbeiteten Daten statt, da die Hoheit über die in der Scolaris App und der Scolaris Web App generierten Daten bei den jeweiligen Schulen liegen. Die Personendaten bleiben so lange gespeichert, wie sie in der Scolaris Datenbank vorhanden sind, d.h. so lange bis die Schulen diese aus der Scolaris Datenbank löschen.
Bei der Nutzung der Scolaris App und Scolaris Web App werden sämtliche Requests, d.h. die Kommunikation zwischen App und Datenbankserver, aufgezeichnet. Diese Logfiles enthalten ausschliesslich technische Informationen und keine Personendaten.
Zudem wird bei der Nutzung der Scolaris App Google Firebase eingesetzt, wobei aggregierte Informationen zur Nutzung der Scolaris App ersichtlich sind.
Die gespeicherten Daten bilden sie die Basis für Fehleranalysen, Fehlerbehebungen und den Support.
Die Logfiles der Requests werden während 30 Tagen gespeichert.
Für den Authentifizierungsvorgang wird ein Session-Cookie angelegt.
Ja, der Übertragungskanal der Kommunikation ist verschlüsselt.
PMI.AG
Viale Stazione 10
6500 Bellinzona
PMI.AG
Avenue de la Gare 20
1003 Lausanne